St. Gertrudis > Gymnasium > Programm > Naturwissenschaftlicher Unterricht 

    Naturwissenschaftlicher Unterricht

    Wir leben in einer Welt, die von Entwicklungen in Naturwissenschaft und Technik bestimmt wird und deren Zukunft verantwortungsvoll zu gestalten ist. Naturwissenschaftliche Erkenntnisse und technische Entwicklungen erleichtern uns das Leben und fordern uns gleichzeitig heraus, im Alltag damit zurechtzukommen. Aus diesen Gründen ist heute eine naturwissenschaftliche Grundbildung zur verantwortungsbewussten Gestaltung unseres Gemeinwesens unverzichtbar. St. Gertrudis bietet Mädchen und jungen Frauen die Möglichkeit, sich – unabhängig von Rollenzuschreibungen – mit naturwissenschaftlichen und technischen Themen und Arbeitsweisen auseinanderzusetzen, Interesse zu gewinnen sowie fachliche und ethische Fähigkeiten im Bereich Naturwissenschaft und Technik zu erwerben. Da die Berufe der Zukunft verstärkt in diesem Bereich entstehen werden, geht es uns außerdem um eine Erweiterung der beruflichen Chancen für junge Frauen.

    Mit der Einführung des neunjährigen Gymnasiums („G9 neu“) wird es ab dem Schuljahr 2025/2026, aufwachsend beginnend mit Klassenstufe 5 und 6, zu Veränderungen kommen. Dabei kommt es zu Stärkungen des MINT-Bereichs, die teilweise schon lange Jahre Bestandteil des Programms an St. Gertrudis waren:

    Das Fach „Informatik und Medienbildung“ wird von Klassenstufe 5 bis 11 durchgängig einstündig unterrichtet. In den Klassenstufen 5 und 6 wird der Schwerpunkt auf Inhalten und Kompetenzen der Medienbildung liegen. Darauf aufbauend nimmt ab Klassenstufe 7/8 der Informatikanteil beständig zu, um gegebenenfalls nach Klassenstufe 11 dann den Anschluss an die bestehenden Informatik-Angebote der Kursstufe (derzeit nur im Schulversuch) zu ermöglichen.

    Der bisherige Fächerverbund Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT) in der Unterstufe wird nicht fortgeführt, dessen Inhalte werden auf die einzelnen naturwissenschaftlichen Fächer in verschiedenen Klassenstufen aufgeteilt.

    Das Fach „Naturwissenschaft, Informatik und Technik“ (NIT) wird als dreistündiges Profilfach in den Klassen 8 bis 11 angeboten. Es orientiert sich an den Inhalten und der Ausrichtung des bisherigen Faches Naturwissenschaft und Technik (NwT) mit projektartigen Arbeitsphasen und hohem Praxisbezug. Neben den Naturwissenschaften und der Technik wird im Namen jetzt auch die Informatik explizit erwähnt. Dies trägt den verbindlich ausgewiesenen Informatikanteilen im Fach NIT Rechnung, wobei das Fach inhaltlich enger mit anderen MINT-Fächern verwoben sein wird, um durch die Verzahnung Synergien mit anderen Fächern flächendeckend nutzen zu können.

    Wir wollen die natürliche Neugierde der Kinder sowie ihren ursprünglichen und unmittelbaren Zugang zu den Phänomenen aufgreifen, vertiefen und sie in naturwissenschaftliche Arbeitsweisen einführen. Dies erfolgt durch Beobachten, Messen, Dokumentieren und Experimentieren, Fragen stellen und Theorien bilden. Durch die Beschäftigung mit Phänomenen aus dem Alltag können die Kinder entdecken, dass Naturwissenschaft und Technik unseren Alltag bestimmen. Ergänzend vermitteln wir an St. Gertrudis den Mädchen Grundkenntnisse in den Bereichen Textiles Werken und Nahrungszubereitung.